35 Jahre Revolution und deutsche Einheit

Rückblick auf die Ereignisse und folgende Transformation in Deutschland und Ostmitteleuropa
von 1989 bis 2000

Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur - besonders geeignet zur Behandlung des Themas im Geschichtsunterricht 

_________________________________________________________ 

Sie endete mit einer Finissage gestaltet von den 12. Klassen des
F-L-J-Gymnasiums Großengottern mit einer

Szenischen Lesung zum 2021 erschienen Band
"...da war mal was - Erinnerungen an hier und drüben"

 

am 13. Februar um 17:00 Uhr 
___________________________________________________________________

Die Ausstellungstafeln sind ab sofort im Kreismedienzentrum kostenfrei ausleihbar.


Hör-mal-im-Museum -

                  Hör-mal-im-Opfermoor

Vom 03.-06. September waren die Schüler der siebten Klasse der RS Langula mit Papier, Stift und Mikrofon im Opfermoor Vogtei unterwegs und gestalteten einen Audioguide - von Kindern für Kinder. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Conrad, Frau Hornemann vom Kreismedienzentrum, Frau Klemm vom Wartburgradio und Frau Fernau vom Opfermoor wurden Texte erarbeitet und aufgenommen, passende Geräusche gesucht und 

 Foto: C. Hornemann                                               Interviews geführt. Zum Abschluss fährt die Klasse  zur finalen Aufnahme zu Frau Klemm in das Tonstudio des Wartburgradios. Gefördert und ermöglicht wird das Projekt Hör-mal-im-Museum von der Thüringer Landesmedienanstalt TLM.

Zum Download der Radiobeitrag mit den Interviews - der Audioguide im Opfermoor  startet zur neuen Saison im Frühjahr 2025.

 

Download

Opfermoor-Projekt im Wartburgradio.mp3
MP3 Audio Datei 12.2 MB